Filmscreening: Sankofa by Haile Gerima – For Sankofa Kita Berlin

sankofa_image

Sankofa
Wednesday, July 13th, 7pm

(So wo were fi na wosankofa a yenkyi – It is not wrong to go back for what which you have forgotten – Akan Proverb)

Director: Haile Gerima, 1993, 124 Min., Eng. (leider ohne Untertitel/no subtitles)

Entrance: Donation between 3-12€.

*All the revenues will go directly to the newly founded Sankofa Kita, opening in autumn this year.*

About the film:

Powerful, moving and highly acclaimed, director Haile Gerima’s Sankofa is a masterpiece of cinema that has had a transformative impact on audiences since its release in 1993. This empowering film tells a story of slavery and of the African Diaspora from the perspective of the enslaved, challenging the romanticizing of slavery prevalent in American culture.

Sankofa was developed from 20 years of research into the trans-Atlantic slave trade and the experiences of African slaves in the New World. The film represents complex characters and empowering moments of resilience that assert humanity in the face of subjugation. Unlike Hollywood’s depiction of slavery, Gerima presents the often suppressed history of slave resistance and rebellion and represents the enslaved as agents of their own liberation.

The story begins with Mona (Oyafunmike Ogunlano), an African American model on a fashion shoot at the former slave castles in Cape Coast, Ghana. Mona undergoes a journey back in time and place to a slave plantation in North America where she becomes Shola, a house slave, and experiences the suffering of slavery firsthand. In becoming Shola and returning to her past culture and heritage, Mona is able to recover her lost slave identity and confront her ancestral experience. Shola’s interactions with her fellow slaves are marked with humanity and dignity, most notably with Shango (Mutabaruka), a rebellious field slave, and Nunu (Alexandra Duah), one of the few slaves to remember her life in Africa before being stolen by Europeans.

The film’s narrative structure follows the concept of “Sankofa,” an Akan word that signifies the recuperation of one’s past in order to comprehend the present and find one’s future.
 
 
 
The screening will be held in cooperation with:
klein_LOGO_mit_SUSI (1)
Intercultural Women’s Centre S.U.S.I (susi-frauen-zentrum.com/ und facebook.com/susi.frauenzentrum/). Jamile da Silva e Silva (Project Coordinator S.U.S.I) will give a short introduction to Sankofa Kita before the screening.
About the director:
Haile Gerima is an independent filmmaker and professor of film at Howard University in Washington, D.C. Born and raised in Ethiopia, Gerima emigrated to the United States in 1967. Following in the footsteps of his father, a dramatist and playwright. Gerima studied acting in Chicago before entering the UCLA School of Theater, Film and Television, where his exposure to Latin American films inspired him to mine his own cultural legacy. After completing his thesis film, Bush Mama (1975), Gerima received international acclaim with Harvest: 3000 Years (1976), an Ethiopian drama that won the Grand Prize at the Locarno film festival.
 
After the award-winning Ashes & Embers (1982) and the documentaries Wilmington 10—U.S.A 10,000 (1978) and After Winter: Sterling Brown (1985), Gerima filmed his epic, Sankofa (1993). This formally ambitious tale of a plantation slave revolt was ignored by U.S. distributors, but Gerima tapped into African American communities, and booked sold-out screenings in independent theaters around the country.
 
In 1996, Gerima founded the Sankofa Video and Bookstore in Washington, DC., a cultural and intellectual space that offers opportunities for self-expression, interaction, discussion and analysis through community events such as film screenings, book signings, scholar forums and artist showcases. Gerima continues to distribute and promote his own films, including his most recent festival success, Teza (2008), which won the Jury and Best Screenplay awards at the Venice Film Festival. He also lectures and conducts workshops in alternative screenwriting and directing.
 
 
Interview with Haile Gerima: aperture.org/blog/love-visual-haile-gerima/
About Sankofa Kita:
 
Sankofa is an Afrocentric and bilingual early childhood program for children between the ages of 1 and 6 in Berlin, Germany. It was founded by a group of parents and parents play an active role in the overall management of the Kita. Sankofa is a safe space for Black children in which they may develop without inhibitions and cultivate a healthy sense of self. At Sankofa, our children will practice empathetic and respectful interaction towards one another and our surroundings.
 
Sankofa’s pedagogical concept focuses primarily on free and imaginative play. Through this, children are given the opportunity to develop creatively, fine-tune their social skills and confidently own their natural initiative. Movement, arts, music and interaction with nature are other central aspects of our concept.
 
For more Information pls. visit:

xart splitta news ende juni 2016

Infos zu den Veranstaltungen:

## Ausstellung Blowback

## Donnerstag, 23.06., 19h: Filmscreening: Papa Rainbow

## Artist Talks mit Rajkamal Kahlon

## Donnerstag, 07.07., 17h:  Veranstaltung mit Noah Sow: “Außer Kontrolle”: Künstlerinnenvorstellung – Impulse und Austausch

## Freitag/Samstag, 08./09.07. Workshop in Kooperation mit Compa e.V.: Orientierung an der Wahrnehmung der Bewegung

 


 

weiterhin geöffnet:
die Ausstellung “Blowback” von Rajkamal Kahlon im okk

13442636_1224042434302728_2324972231865285656_o
@ okk/raum29, Prinzenallee 29, 13359 Berlin-Wedding. www.kritische-kunst.org
noch bis zum 10. Juli
Donnerstag bis Sonntag 15-19 Uhr

Mehr Infos und weitere Veranstaltungen: https://www.xartsplitta.net/reihe-dekolonisierung/


 

23. juni, 19 uhr: filmscreening with Q&A: Papa Rainbow

Popo Fan, China, 2016, 80min, Mandarin with engl. Subtitles

The documentary “Papa Rainbow” features six Chinese fathers who talk openly and freely about their experiences with their LGBT children.

Most families have difficulties facing their lesbian, gay, bisexual and/or transgender (LGBT) children. They have to contend with common social beliefs that homosexuality is shameful, abnormal, a perverted condition caused by deviant family relationships. Many parents see their kids as their property, and fathers often assert their authority to ensure that no harm comes to the family reputation.
Speaking out against discrimination and stigma, the protagonists in this documentary redefine what it means to protect a household. They fully embrace their kids for who they are, and become pioneer activists fighting for an equal and diverse society.
There will be a Q&A with Xiaogang Wei after the filmscreening

Popo Fan is a queer independent filmmaker and curator based in Beijing. He is the author of Happy Together: 100 Queer Films (Beifang Wenyi Press, 2007), and he directs the China Queer Film Festival Tour, which has travelled to over 20 major cities in China since 2008. His documentary works mostly focus on LGBTQ/gender issues. His films have been shown in film festivals around the world and he has been a committee member of the Beijing Queer Film Festival since 2009.

Xiaogang Wei has followed the production of Papa Rainbow closely and works with Popo Fan in the Beijing Filmfestival and Queer Comrads. He is the Co-curator of the Beijing Queer Film Festival and a board member of the Beijing LGBT Centre. In 2007, he founded the LGBT webcast “Queer Comrades”, for which he hosted and directed more than 50 half-hour episodes.


24. Juni, 18h: Offenes Atelier mit Rajkamal Kahlon @okk!

Im Rahmen von Kolonie Wedding www.koloniewedding.de/


 

26. Juni, 19h: Artist-Talk mit und von Rajkamal Kahlon @okk!

(Eng.), Ort: OKK – Organ kritische Kunst. Im Rahmen von Kolonie Wedding www.koloniewedding.de/


 

07. Juli, 17h: Veranstaltung mit Noah Sow: “Außer Kontrolle”: Künstlerinnenvorstellung – Impulse und Austausch

Die Veranstaltung richtet sich explizit an Schwarze Menschen und People of Colour

Noah Sow kennen die meisten als Autorin. Ihre Arbeiten im Feld der Bildenden Kunst sind allerdings ebenso beachtlich. Multimediale Installationen, Kurzfilme, Audiokunst, digitale Konzeptkunst und Performance sind nur einige der Mittel ihrer Wahl. An diesem Tag stellt Noah Sow einige Arbeiten vor. Noah Sows künstlerische Philosophie ist, in Layern zu produzieren, damit Menschen aus den Diasporas sich ihre Verbindungs- und Interessensebenen selbst aussuchen können. Ihre Werke beschäftigen sich mit Dekolonisierung, Pop, Selbstermächtigung, Resilienz, Blickumkehr, Schwarzen Kulturen und Medien. Anschließend ist Gelegenheit zu Fragen und zum Austausch.

Ein Vorgeschmack ist zu begutachten auf http://www.noahsow.de/artist/
Im Anschluss zur Präsentation findet eine Austauschrunde mit Noah Sow für Schwarze Kunstschaffende und Kunstschaffende of Color statt. Die Präsentation kann ohne Anmeldung besucht werden.

Für die Austauschrunde im Anschluss bitte unbedingt mit 1-2 Sätzen zu eurem künstlerischen Gebiet und /oder derzeitigen künstlerischen Fragestellung unter: contact@www.xartsplitta.net anmelden.
Die Veranstaltung findet auf deutsch statt und ist kostenlos. Anmeldeschluss: 30.06.2016
Facebook link

Bei Bedarf können wir engl. Flüsterübersetzung anbieten. Hierfür bitte auch unter contact@www.xartsplitta.net melden.


 

08./09. Juli: Workshop von Compa e.V. in Kooperation mit xart splitta

Orientierung an der Wahrnehmung der Bewegung

Die Orientación de la Percepción del Movimiento (Orientierung an der Wahrnehmung der Bewegung) begreift Körper als Speicher sozialer Erfahrungen und Bewegung als Mittel zur Veränderung. Durch Bewegung erlangen die Körper ein Bewusstsein über ihre Geschichte. Bewegung ist sowohl äußere als auch innere Regung des Körpers. Innere Regungen des Körpers befähigen uns, uns den Wandel vorzustellen. Ohne die Fähigkeit, sich innerlich wie äußerlich zu bewegen, bleiben unsere Körper gefangen und blockieren sich selbst. Sie bleiben in der Ignoranz und verharren im Unbewusstsein.
Wir leben in einer Kultur der Unterdrückung, von der das Erbe der Kolonialzeit ein Teil davon ist. Dieses System bestimmt immer noch über uns in vielen Facetten. Es wird als unterschwellige Information permanent eingeflößt und unsere Körper saugen es unbewusst auf.
In diesem Workshop lernen wir die Sprache und die Atmung unseres eigenen Körpers bewusster wahrzunehmen, Achtsamkeit zu gewinnen um die Möglichkeit herzustellen, zu unseren eigenen Kern zurückzukehren. Wir möchten unsere innere und äußere Welt ohne Wertung betrachten.
Leitung: Silvia Chávez Gaytán / Karen Michelsen Castañón, Mitglieder von Compa Berlin e.V.
Fr. 08. Juli 2016, 18 – 21 Uhr
Sa. 09. Juli 2016, 10 – 18 Uhr
Kosten pro Person: gestaffelt, je nach Einkommen: 40€ (bis 800 € im Monat), 70€ (bis 1000€ im Monat), 90€ (über 1000€ im Monat).Bitte schreibt bei der Anmeldung, welcher Preis gezahlt wird.
(Zahlung per Überweisung bis 1. Juli 2016)
Ort:  xart splitta e.V.
Bitte bequeme Kleidung und eigene Yogamatte oder eine Decke mitbringen
Anmeldungen: compa-berlin@gmx.de
Nach eurer Anmeldung schicken wir euch die Kontodaten. Die Veranstaltung auf Facebook.

 

Workshop: Orientierung an der Wahrnehmung der Bewegung

compa_workshop

 

Die Orientación de la Percepción del Movimiento (Orientierung an der Wahrnehmung der Bewegung) begreift Körper als Speicher sozialer Erfahrungen und Bewegung als Mittel zur Veränderung. Durch Bewegung erlangen die Körper ein Bewusstsein über ihre Geschichte. Bewegung ist sowohl äußere als auch innere Regung des Körpers. Innere Regungen des Körpers befähigen uns, uns den Wandel vorzustellen. Ohne die Fähigkeit, sich innerlich wie äußerlich zu bewegen, bleiben unsere Körper gefangen und blockieren sich selbst. Sie bleiben in der Ignoranz und verharren im Unbewusstsein.

Wir leben in einer Kultur der Unterdrückung, von der das Erbe der Kolonialzeit ein Teil davon ist. Dieses System bestimmt immer noch über uns in vielen Facetten. Es wird als unterschwellige Information permanent eingeflößt und unsere Körper saugen es unbewusst auf.

In diesem Workshop lernen wir die Sprache und die Atmung unseres eigenen Körpers bewusster wahrzunehmen, Achtsamkeit zu gewinnen um die Möglichkeit herzustellen, zu unseren eigenen Kern zurückzukehren. Wir möchten unsere innere und äußere Welt ohne Wertung betrachten.

Leitung: Silvia Chávez Gaytán / Karen Michelsen Castañón, Mitglieder von Compa Berlin e.V.
Fr. 08. Juli 2016, 18 – 21 Uhr
Sa. 09. Juli 2016, 10 – 18 Uhr
Kosten pro Person: gestaffelt, je nach Einkommen: 40€ (bis 800 € im Monat), 70€ (bis 1000€ im Monat), 90€ (über 1000€ im Monat). Bitte schreibt bei der Anmeldung, welcher Preis gezahlt wird.
(Zahlung per Überweisung bis 1. Juli 2016)
 
Bitte bequeme Kleidung und eigene Yogamatte oder eine Decke mitbringen.
Anmeldungen:
Nach eurer Anmeldung schicken wir euch die Kontodaten.
Die Workshopleiterinnen:
 
Karen Michelsen Castañón ist eine peruanische-kanadische Künstlerin, deren Arbeit Fragen von Autobiographie und kultureller Übersetzung, Migration und Historiographie, insbesondere solche, die sich mit dem “kolonialen Subjekt” beschäftigen, anspricht. Sie ist Mitglied der Gruppe Compa e.V. und hat 2014 den Film “Ein Waisenhaus in China” herausgebracht.
Silvia Chávez Gaytán, ist Choreographin , Tanztherapeutin und Mitglied von COMPA Berlin. Sie leitet Gruppen in der körperlichen Dekolonisierung an, bei dem sie Elemente von Tanz, Pilates und Theaterübungen zusammenfügt.
 
Mehr zu Compa unter:

Schreiben aus der Eigenperspektive

Workshop mit SchwarzRund

Termin: Dienstag 17. Mai, 17-21 Uhr

Bei Rückfragen bitte an schwarzrund@posteo.de wenden.

SchwarzRund: Bloggerin und Autorin, queer, fett, Schwarz, latin@ und neurodivers.

Dieser Worskhop richtet sich an Personen, die Diskriminierung(en) in dieser Gesellschaft erfahren.
Ob langes Romanprojekt, kurzes Gedicht, erster Blogtext oder, oder, oder. Für Marginalisierte Personen stellen sich verschiedene Fragen bzgl. Repräsentation, Sprachwahl, (un-)gewolltes Sprechen für Alle usw.
Gemeinsam und einzeln wird ausgehandelt, was es für Strategien gibt, die in vielen Schreibbüchern nicht zu finden sind. Sprache, Kunst, Politik und Ausdruck sind verwoben, über uns selber Schreiben ist schwer, wenn wir es gewohnt sind, dass ÜBER uns geredet wird statt mit uns.

Der Workshop ist für die, die beim ersten Teil waren und für neue Interessierte. Es geht ums, Schreiben, Überarbeiten, Performen und vieles mehr. Jede*r macht nur worauf er*sie Lust hat, durch die verschiedenen Räume können sich verschiedene Gruppen finden.

Mehr zu SchwarzRund unter: schwarzrund.de we-worte.de

Der Workshop wird vom Autonomen Queer Referat der Technischen Universität Berlin (TU) ermöglicht.

kommunizieren wagen: ein workshop zum ausprobieren

wie kommt es zu den immer wieder gleichen kommunikationsmustern in meiner polit-gruppe? warum enden unsere aktionsideen häufig in kommunikationsabbrüchen, im auseinanderdriften, in runtergeschlucktem frust? immer wieder nehme ich mir vor, achtsamer zu sein im kommunizieren, meine meinung zu sagen und nicht zu schweigen, differenzen stehenzulassen, stellung zu beziehen in konflikten, frust nicht runterzuschlucken, sondern produktiv anzusprechen – immer wieder aber gelingt es mir nicht und ich falle in meine alten vertrauten muster zurück: mich zurückziehen, einfach zustimmen, nicht mehr nachfragen, manchmal auch laut werden.

wie könnten veränderte kommunikationsformen gestaltet werden? was wünsche ich mir eigentlich: für mein kommunizieren und anwesend sein in gruppen, für formen von kritik, …

und was könnte ich machen, um über mein kommunizieren und wünschen zu kommunizieren nachzudenken?
in dem workshop nähern wir uns einem verstehen zu unseren unterschiedlichen wünschen und formen zu kommunizieren, denken neue formen an und probieren etwas davon aus. ziel des workshops ist es das eigene kommunizieren genauer zu reflektieren und neue handlungsoptionen und ideen zu bekommen.
bringt gerne kommunikationssituationen mit, die ihr bearbeiten wollt.

methoden: schreibübungen, rollenspiele, diskussionsrunden – nur das was sich gut für euch anfühlt (es gibt jeweils zeit darüber nachzudenken). der workshop konkretisiert auch ideen aus dem magazin kommunizieren wagen.

11. Juni, 14-18 uhr mit pausen dazwischen
tn: 6 bis maximal 10 leute, anmeldung per email bis 03.06.16

ein workshop von und mit lann hornscheidt & ja’n sammla

fragen? anmelden? contact @ xartsplitta.net – wir freuen uns auf euch!