Broschüre 2022

#CommunitiesSolidarischDenken – Zusammen als People of Color?!Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit III

#CommunitiesSolidarischDenken ist nun im dritten Jahr einer der thematischen Schwerpunkte bei xart splitta. Wir haben über Solidaritäten gesprochen, geschrieben und uns ausgetauscht – über gute und schlechte, gescheiterte und gelungene, schwierige und einfache, Solidaritäten, aufgrund von Gemeinsamkeiten oder trotz Differenzen. Ziel ist hier der Versuch, community-übergreifend zu
arbeiten und dabei bewusst Community-Verbindungen zu schaffen. Dazu gehört, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in unseren Communitys zu thematisieren, um dadurch Handlungsstrategien
für community-übergreifende Zusammenarbeit und Solidaritäten (weiter) zu entwickeln und zu stärken.


Doch wen bezieht diese Solidarität mit ein? Wer zeigt sich hier solidarisch mit wem? Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass diese Communitys mehrheitlich (intersektionale) BIPoC-Communitys sind. Mit unseren Forderungen von 2021 im Gepäck ist es nun an der Zeit, sich tatsächlich mit den Basics auseinanderzusetzen.

Dies haben wir wieder für euch in unserer Broschüre #CommunitiesSolidarischDenken – Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit III mit dem Titel “Zusammen als People of Color?!” zusammengefasst, welche hier als download verfügbar ist.

Wenn ihr eine Print-Version haben möchtest kontaktiert uns unter contact@xartsplitta.net.

DGS-Kurse I & II mit dem Team von Lebendige Gebärden I Frühjahr 2022

03. Mai – 05. Juli 2022

DGS I (Kurs A): Dienstags, 15:30-17:00h

DGS I (Kurs B): Dienstags, 19:30-21:00h

DGS II: Dienstags, 17:30-19:00h

**Diese Kurse finden online statt!**

Wir freuen uns, im dieses Jahr wieder DGS Kurse (DGS I & DGS II) gemeinsam mit dem Team von Lebendige Gebärden anbieten zu können.

Alle Kurse beginnen am Dienstag den 03. Mai und finden wöchentlich statt bis zum 05. Juli 2022.

Der Kurs A (DGS I) findet dienstags von 15:30h – 17:00h statt.

Der Kurs B (DGS I) findet dienstags von 19:30h – 21:00h statt.

Der DGS II Kurs findet dienstags von 17:30h – 19:00h online statt.

Alle Kurse umfassen jeweils 10 Termine und werden von Marko Salutzki geleitet.

Die Teilnahmegebühr für den Kurs inkl. aller Materialien betragen insgesamt 85€. Außerdem können wir dieses Jahr 3 Soli-Plätze anbieten.

Zur Anmeldung oder bei Fragen zu den Teilnahmebedingungen, schreibt bitte bis zum 14. April 2022 per E-Mail an: contact@xartsplitta.net.


Bitte beachtet folgende Hinweise:

  • Personen, die sich für DGS II anmelden möchten und nicht an einem DGS I Kurs bei xart splitta bzw. Lebendige Gebärden teilgenommen haben, werden gebeten, die Absolvierung der vorigen Niveaustufe(n) oder entsprechende Vorkenntnisse durch ein Skype-Interview nachzuweisen.
  • Eine Teilnahmebescheinigung kann von Lebendige Gebärden nur ausgehändigt werden, wenn eine Teilnahme am Kurs von 70% oder höher vorliegt.
  • Ein oder zwei Stunden vor dem Kursbeginn erhalten Teilnehmende eine E-Mail mit den Zugangsdaten und anderen wichtigen Informationen für die Kursteilnahme über Webcam.
  • Bei Kursbeginn wird eine dolmetschende Person anwesend sein.
  • Nach der Einführung erhalten Teilnehmende die Unterrichtsmaterialen per E-Mail und im Chat bei Zoom. Diese können im Nachhinein ausdruckt werden. Das Unterrichtsmaterial ist nur für teilnehmende Personen bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

Kursinhalte DGS I:

In dieser ersten Kursstufe lernen die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zur Deutschen Gebärdensprache wie das Fingeralphabet, Vokabeln, Fragewörter, Zahlen und einfache Sätze. Außerdem werden die Teilnehmenden in drei wichtigen Grundtechniken der Deutschen Gebärdensprache eingeführt: die visuelle Wahrnehmung, die Mimik und die nonverbale sowie gestische Kommunikation.

Sitzung 01 – Einführung Teil 1 – Grundtechniken der visuellen Modalität etc.
Sitzung 02 – Einführung Teil 2 – Grundtechniken der visuellen Modalität & Fragen
Sitzung 03 – Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen
Sitzung 04 – Ausdrücke für Bitten und Nachfragen, Bejahung und Verneinung
Sitzung 05 – Personenbezogene Richtungsverb, Benefaktivpronomen
Sitzung 06 – Vollverben „haben“ und „da sein“
Sitzung 07 – Grundzahlen
Sitzung 08 – Ordnungszahlen, Modalverben mit Alpha-Verneinung
Sitzung 09 – Bedeutung und Differenzierung von ZUSAMMEN
Sitzung 10 – Was gehört wem? und Wo ist das?

Kursinhalte DGS II:

Bei DGS II bekommst du einen weiteren Einblick in die Gehörlosenkultur. Natürlich machen wir auch mit der Gebärdensprache weiter. Die Vokabeln, die du schon bei DGS I gelernt hast, werden wiederholt, um sicherzugehen, dass du nichts vergessen hast. Dazu lernst du viele neue Vokabeln für Gefühle und Emotionen. Ein großes Thema bei DGS II ist Zeit: das heißt viele Gebärden für Wochentage, Monate und andere Zeitangaben. Zudem erfährst du, wie man Uhrzeiten auf DGS ausdrückt. Da kommt auch die Zeitlinie hinzu; sie ist ein wichtiger Teil der Grammatik der DGS, denn man drückt damit Tempus aus. Die Struktur von Aussage- und Entscheidungsfragesätzen wird geübt und die im Kurs gelernten Gebärden und Strukturen werden durch Dialogübungen gestärkt.

Sitzung 01 – Geschichte der Gehörlosenschule, Kultur der Gehörlosen
Sitzung 02 – Aussage oder Entscheidungsfragesatz
Sitzung 03 – Zeitlinien
Sitzung 04 – Die un- und bestimmte Zeitangaben
Sitzung 05 – Inkorporation bei „Woche“
Sitzung 06 – Inkorporation bei „Jahr“
Sitzung 07 – Euro und Cent
Sitzung 08 – Inkorporation bei „Woche“ – Übungen, Verben
Sitzung 09 – Inkorporation bei „Jahr“ – Übungen, Verben
Sitzung 10 – Bewegungsbeschreibung, Verbe


Zu Diana Spieß:

“Bist DU taub? ICH bin es! GEBÄRDENSPRACHE IST SPANNEND, VIELFÄLTIG UND WOW!”

Diana Spieß wuchs in einer tauben und gebärdensprachnutzenden Familie als taub Geborene auf. Sie ist auf dem Gebiet der Gebärdensprache Muttersprachlerin. Von frühster Kindheit an bestand ihr Interesse an einem Austausch mit der hörenden Welt. Nach einer Ausbildung und der beruflichen Tätigkeit als Sozialpädagogische Assistentin, qualifizierte sie sich erfolgreich zur Gebärdensprachdozentin. Seitdem ist sie neben vielen anderen Sozial- und Schulprojekten im Bereich der Gebärdensprachvermittlung sehr aktiv.

Weitere Infomationen zu Diana Spieß und Lebendige Gebärden findet unter: www.lebendige-gebaerden.de


Diese Veranstaltung findet im Rahmen des, von der LADS geförderten Projektes #CommunitiesSolidarischDenken statt.

10 Jahre xart splitta!

2012 wurden wir gegründet, deswegen feiern wir dieses Jahr 10 Jahre xart splitta. Gemeinsam mit euch und für euch möchten wir 10 Jahre Rückblicke und Einblicke schaffen und diese Stück für Stück auf unserer Homepage bereitstellen.

Dabei seid IHR der wichtigste Teil der letzten 10 Jahre, denn IHR seid xart splitta. Ohne eure Beiträge, eure Ideen, eure Kraft, euren Zuspruch, euren Support und euer Vertrauen wären wir heute nicht hier – xart splitta is because we are (Ubuntu).

Wir freuen uns daher auf eure Community-Beiträge, Highlights, bewegende Gespräche, berührende Momente, die euch besonders im Herzen geblieben sind aus den letzten 10 Jahren.
Schickt uns Videos, Bilder, Texte, Audionachrichten an contact@xartsplitta.net.

Wir freuen uns auf euren Rückblick!

10 Jahre xart splitta, hier ist unser Rückblick – Wer wir sind und einige (weil es gibt zum Glück so viele) unserer Highlights.


Iris Rajanayagam war 6 Jahre fester und wichtiger Teil von xart splitta und ist nicht zuletzt der Grund warum wir heute ein Raum von und für BIPoC Communities sind. Danke, Iris, für Deine Arbeit und Loyalität, Dein Input und Deine Gedanken.
Wir sind gespannt auf Deinen Rückblick:


Was bedeutet xart splitta für dich?

Im ersten Moment ist es tatsächlich schwierig zu sagen, was xart splitta für mich bedeutet, da ich im Laufe der Zeit mit xart splitta quasi mehr oder weniger „verwachsen“ bin. Ich habe mich sehr stark mit xart splitta identifiziert und habe meine Tätigkeit dort nie ausschließlich als meine Lohnarbeit betrachtet. Auch wenn ich natürlich durch meine Arbeit dort meinen Lebensunterhalt und den meiner Familie mitbestreiten konnte.
Ich gehe hier jetzt nicht weiter darauf ein, was xart splitta im Allgemeinen ausmacht, da sich das ja auf der Website nachlesen lässt. Aber in Kürze, würde ich gerne erklären was xart splitta für mich ganz persönlich bedeutet: Im Büro hängt an der Wand ein Zitat von James Baldwin, welches wir für unsere Zwecke leicht abgeändert haben: „The place in which we’ll fit will not exist until we make it”, dies fasst für mich sehr treffend zusammen was xart für mich war und ist. Es ist ein Raum, den wir stetig kollektiv gestalten und weiterentwickeln, ein dynamischer, sich kontinuierlich verändernder Raum, so wie es auch unsere Communities sind. Ein Ort an dem wir versuchen aufeinander zuzugehen, Räume für Reflexion und Austausch zu schaffen, möglichst in einem Safer Space und auch immer in engen Kontakt mit unseren Communities und den jeweiligen Bedarfen in diesem Zusammenhang. Im Prinzip könnte xart splitta teilweise sogar als eine Art Rückzugsraum betrachtet werden, der wenn ich mich nicht irre, eine Zeitlang in der Form tatsächlich auch relativ einzigartig war in Berlin. Ein weiterer Punkt, der für mich die Arbeit von xart splitta ausmacht ist, dass wir sozusagen auch geographisch auf mehreren Ebenen eingebunden sind und wahrgenommen werden, sowohl auf Kiezebene, als auch international und dementsprechend dazu auch in unseren Formaten und Zielgruppen sehr vielfältig sind.

Natürlich gab es mit der Zeit viele Veränderung sowohl thematisch als auch strukturell, zum Glück waren das vor allem schöne und zielführende Prozesse und Veränderungen. Es gab aber auch schwierige Zeiten und bis heute bleibt xart splitta ein Raum der, wie so viele Orte dieser Art sehr prekär ist in seinem Dasein. Nun hat xart splitta zwar immerhin durch die Förderung der LADS eine gewisse Stabilität erhalten können, dennoch ist diese weiterhin temporäre Natur und bringt auch nochmal andere Veränderungsprozesse und Dynamiken mit sich, die es wieder zu navigieren gilt.

6 Jahre xart splitta – Was ist Dein Rückblick, was waren Deine Highlights?

Es ist schwierig über Highlights zu sprechen, da in den sechs Jahren so viel Tolles passiert und entstanden ist, aufgebaut und weiterentwickelt wurde. Manchmal ganz kleine Dinge in eher intimen Kreisen mit wenigen Personen und wenig Öffentlichkeit, manchmal relativ groß und mit sehr viel Aufmerksamkeit von außen. Nicht zu vergessen sind die vielen schönen, inspirierenden und auch lehrreichen Momenten mit den über die Jahre wechselnden verschiedenen weiteren Teammitglieder xart splittas. Aber ich glaube, wenn ich drei (bzw. eigentlich vier) wählen dürfte, wären es (tatsächlich auch chronologisch) zunächst, die erste größere Reihe, die ich 2016 kuratiert habe: „Dekolonisierung in Kunst und visuelle Kultur“. Ich habe das Gefühl mit dieser Reihe wurde eine Art „Meilenstein“ (oder auch eine Art Fundament) gesetzt dafür was xart splitta bzw. die Arbeit und der Ansatz von xart splitta ausmacht, in welche Richtung wir uns bewegen und welche Form der Zusammenarbeit wir uns wünschen. Aus dieser Reihe sind sehr viele Kontakte entstanden, tolle neue Ideen und mögliche weitere inhaltliche Themensetzungen erwachsen.
Als zweites Highlight würde ich unser erstes großes Symposium, was 2018 stattgefunden hat nennen: „Neue Perspektiven auf Erinnerung. Narrative.Zukunft.“. Das ist eine Veranstaltung, die noch sehr lange in meiner Erinnerung bleiben wird. Es waren zwei sehr dichte Tage, an denen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden und Referierenden unheimlich viel erlebt, erfahren und zusammen durchgekaut haben. Dazu gehörte es einerseits sich gegenseitig zu stärken, Wissen und Erfahrungen auszutauschen sowie kollektiv BIPoC Wissen zu produzieren und andererseits auch zu diskutieren, sich uneinig zu sein und schwierige Themen anzusprechen. Für mich persönlich kann ich sagen, dass es zwei sehr schöne Tage waren, von denen ich teilweise heute noch zerre und Gespräche mit Personen habe, die mit: „Weißt du noch damals beim Symposium…“ anfangen. Im Prinzip kann von da aus auch eine Linie gezogen werden zu einem weiteren tollen Projekt und zwar „Passing it On“, dass 2019 in Kooperation mit Nicola Lauré al-Samarai durchgeführt wurde und aus dem mein letztes und derzeit absolutes Favourite entstanden ist; die Online-Plattform The Living Archives, die Juliana Kolberg (jetzige Leitung) und ich gemeinsam aufgebaut haben. Hier ist ein Raum entstanden, in dem wir das was xart splitta im realen Raum ausmacht, auch digital umsetzen und festalten konnten, was, denke ich, auch in Bezug auf Verstetigung, Nachhaltigkeit und Barrierereduzierung ein unheimlich wichtiger Faktor ist.

Wenn ich auf die 6 Jahre, in denen ich Teil von xart splitta war, zurückblicke, was in dieser Zeit alles passiert ist, muss ich vor allem an die Kontakte, Bekanntschaften, Netzwerke, (tiefen) Verbindungen u.ä. denken, die entstanden sind. Ebenso, wie an die individuellen und kollektiven Prozesse, die stattgefunden haben und auch ganz praktisch, die Reichweite und den Impact, den xart splitta mittlerweile hat.
Ich denke wichtig wäre an dieser Stelle zu erwähnen, dass das was xart splitta ausmacht auch die ganzen vielen Personen sind, die in den letzten Jahren mit uns den Raum gestaltet, unterstützt und getragen haben und als Community auch in den schwierigen Zeiten für uns da gewesen sind. Ohne die – ohne euch – wäre xart splitta nicht das, was es heute ist. Ob im Großen oder im Kleinen, nach außen sichtbar oder eher im Hintergrund bleibend etc., kurzum xart splitta ist viel mehr, sind viel mehr, als es auf den ersten Eindruck vermuten lässt. Ich könnte jetzt anfangen aufzuzählen aber die Liste wäre für diesen Rahmen einfach zu lang und ich denke diejenigen wissen wer gemeint ist und dass wir ihnen unheimlich dankbar sind.
Um den Punkt abzuschließen – und das ist ja auch eine Prämisse von xart splitta – wäre es hier passend daran zu erinnern, dass wir nicht an dem Punkt wären an dem wir sind, den Mut und die Ressourcen hätten, wenn nicht andere vor uns den Weg geebnet hätten!

Ich wünsche xart splitta von Herzen alles Gute für den weiteren Weg, viel Kraft für etwaige Hürden und viel Hoffnung und Zuversicht für die Zukunft. Ich bin dankbar, für die schöne und stärkende Zeit, die ich dort verbringen konnte.


Iris Rajanayagam ist Historikerin (Köln, Dar es Salaam und Berlin) und arbeitet zu post- und dekolonialen Theorien, Intersektionalität, Erinnerungspolitik(en) und Social Change; ihr Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Verbindung von Theorie und Praxis. Sie ist Referentin für Diversität, Intersektionalität und Dekolonialität bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und ehemalige Leiterin der Organisation xart splitta , wo sie u.a. die Online-Plattform The Living Archives mitinitiiert und -aufgebaut hat. Überdies lehrte sie viele Jahre an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) im Modul „Rassismus und Migration“ sowie im internationalen Masterstudiengang „Social Work as a Human Rights Profession”. Von 2017 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Praxisforschungsprojekt “Passkontrolle – Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart” an der ASH (Leitung: Prof. Dr. Iman Attia) und war an der Gestaltung der Seite Verwobene Geschichte*n mitbeteiligt. Zwischen 2019 und Juni 2021 war sie Vorstandssprecherin des Migrationsrates Berlin. Iris Rajanayagam ist überdies Mitbegründerin der Radiosendung „Talking Feminisms“ bei reboot.fm.

Broschüre 2021

#CommunitiesSolidarischDenken – Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit II

Seit 2020 beschäftigen wir uns bei xart splitta schwerpunktmäßig mit #CommunitiesSolidarischDenken. In diesem Jahr (2021) ging es um Selbstidentität und Solidarität aus Unterschieden, Differenzen und Komplexitäten heraus.

Was bedeutet Solidarität? Was bedeutet community-übergreifende Arbeit und was beinhaltet und benötigt eine solidarische Praxis? Wie können wir Communities bilden, die sich auch in Abgrenzungen, weiterhin solidarisieren?

Dies haben wir wieder für euch in unserer Broschüre #CommunitiesSolidarischDenken – Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit II zusammengefasst, welche hier als download verfügbar ist.

Wenn ihr eine Print-Version haben möchtest kontaktiert uns unter contact@xartsplitta.net.

Broschüre #CommunitesSolidarischDenken 2021

Black Hair- and Skincare Hangout

Cover, writing: "Black Hair and Skincare", "Skillsharing", " Exchange", "Round Table", "It's selfcare time." with Afrocomb and Balm Tube

It’s selfcare time

Tuesday, May 16th, 6pm #SpecialEdition with Layana: Love the Skin you’re in!

at xart splitta (Hasenheide 73, 10967 Berlin)

Black Hair- and Skincare holds so many wonderful moments and processes. From selfcare time with grooming routine(s) to your own private little beauty DYI kitchen, there is so much wonderful to learn about yourself, your own hair and skin.

Cover, writing: "Black Hair and Skincare", "Skillsharing", " Exchange", "Round Table", "It's selfcare time." with Afrocomb and Balm Tube

In the Black Hair- and Skincare Meetings we want to create a space where we can come together with all our knowledge and expertise, but also our questions and concerns and to share and exchange.

Centrally it will be about sharing especially affordable DIY products, recipes, routines and tips. To support and empower each other in learning methods and practices. Anything is possible and we will decide together where it will take us.

This event is an invitation to Black people.

Pls. register at contact@xartsplitta.net and tell us a few things about yourself, why you would like to participate etc.

The own well-being may have a high value in our life. To care for it ourselves is learnable and can look very versatile. In this workshop we want to deal with our largest sensory organ. We want to meet our skin in a caring and enjoyable way, learn about it and get to know methods of sensual self-care.

Layana Flachs is a make up artist and sex educator. Inspired by the childhood admiration of her mother’s “femme expression”, the clear desire to dive into the “beauty industry” was formed. In over 15 years of experience in the beauty, fashion and theater scene in Germany and the USA and in 13 years of educational/consulting work, she was able to gather a wide range of experiences. She loves to put her energy into projects where she can combine both of her professions. Her passion for esthetics and her enthusiasm about empowerment through connection/self-empowerment


Thursday, September 1st, 6pm #SpecialEdition with Dr. Ruta Almedom: The Science of Black Hair, online

In this #SpecialEdition of our Hair- and Skincare Hangout, we will learn more about what makes Afro hair so unique yet so different. We will learn how to properly care for your special locks and how products can help or harm you.

Bring your favourite hair care products and together with Dr. Ruta Almedom we will discuss good and bad ingredients, both in drugstore products as well as natural products like oils etc, we will also learn how to read product labels properly or recognise greenwashing.

Learning more about Afro hair is special and important for all of us. Because even today we are confronted with a Eurocentric ideal of beauty that has its roots in colonialism and teaches a false norm that we need to break through. Hair and hairstyles of Black people have always been tools and symbols of colonialist oppression as well as Black resistance. In this hangout we will empower ourselves by sharing and exchanging knowledge, getting to know our hair better and informing each other about the best products and practices.

Dr. Ruta Almedom is a PhD biochemist with a background in genetics and molecular biology. She worked for several years in the development of care products for Afro hair. Since the beginning of 2019, she has been leading the scientific division of CodeCheck in Berlin and is involved in educating consumers about sustainability and the ingredients in their products.

She continuously criticises the portrayal by manufacturers of Afro hair being one single hair type for which one product is sufficient and wants to use her empowerment work to share her knowledge about structure, proper care and products for Afro hair and thus support Black people in caring for their hair in a sustainable and natural way.


This event takes place within the framework of the LADS-funded project #CommunitiesSolidarischDenken.