Skillgarden – Trauma Support Kurs für QTI*BIPOC

Informationen zum Kurs, die auch im Text stehen. Im Hintergrund ein Foto von einem hell erleuchteten Wald.

Donnerstags, 17. November bis 22. Dezember 2022

18:30-22:00 Uhr
Bei xart splitta, Hasenheide 73

Du hast Lust mit viel Raum und Zeit gemeinsam regelmässig Skills zu üben, die mehr Balance, Selbstgefühl und Stabilität ermöglichen? Du möchtest dein Traumaverständnis in einem Raum vertiefen, der intersektionale Diskriminierung mitdenkt und fühlt?

Stabilität herzustellen in einem intersektionalen Leben, dass Herausforderungen wie Mehrfachdiskriminierung, Prekär-sein und Queersein mitdenkt, braucht viel Zeit, eine starke Community und Raum für Übung. 

Geza möchte die vielen Skills, die zier eine stabileres Leben ermöglicht haben, mit der Community in einem Raum teilen, in dem eine Verbindung mit sich und dem eigenen Körper wieder wachsen kann. Mit viel Zeit und Raum zum gemeinsamen Üben, Festigen und Austausch gibt es hier die Möglichkeit, Techniken auszuprobieren und Schritte in Richtung Heilung zu gehen. 

Kursinhalte
1) Leafs
Wie soll Ich wachsen, wenn Ich nicht mal weiß, wie Ich morgen durch den Tag kommen soll?
Mit Tagesplänen und Spannungsbögen können wir wieder mehr Struktur in neurodiversen Alltag bringen, Trigger dokumentieren und unser Toleranzfenster kennenlernen. Der erste Workshop dreht sich um verschiedene Arten schriftlicher Dokumentation. Diese Techniken sind auch für Fortgeschrittene nützlich, um sich besser kennenzulernen. Teilnehmer*innen können sich aussuchen, welches sie über die nächsten Wochen gemeinsam üben wollen. 

2) Wind
Berührung ist für uns alle wichtig. Selbstberührung kann wirksam beruhigen wenn andere Techniken schwierig sind. Dazu gehört zum Beispiel PEP, eine multisensorische Klopftechnik, die Akut bei Triggern hilft und die neue Erkenntniss der EMDR Therapien nutzt. Von Eincremen bis Masturbation besprechen wir Wege, wie wir mehr Berührung in unser Leben bringen können. 

3) Trees
Bei diesem Treffen stehen bewegungsbasierte Entspannungs- und Erdungstechniken im Vordergrund. Wir üben gemeinsam TRE – eine Abfolge von Körperübungen, mit denen im Körper ein neurogenes Zittern hervorgerufen wird. Durch das Zittern entsteht ein tiefe Entspannung im Körper und (traumatischer) Stress gelöst werden. Danach erden wir uns mit Balancetechniken aus der Bewegungstherapie. 

4) Flowers
Wir üben gemeinsam einfache Übungen um die Achtsamkeit zu steigern. Verschiedene Meditationstechniken stehen in Fokus, sowie klassische Sitzmeditation, Gehmeditation, und der Body-scan nach der MBSR Technik. 

5) Sun
Bei diesem Workshop steht die Verbindung zur inneren Wärme und Wertschätzung im Vordergrund. Wie können wir wieder eine aufgeschlossene und gütige Haltung zu uns selbst und zu anderen kultivieren? Mit körperbasierten Unterstützungstechniken wie Kurbeln und Selbstaffirmationen wollen wir Anspannung lösen und Selbstvergebung üben. 

6) River
Kreativität und Flow sind eine kraftvolle Ressource.  Mithilfe von Imaginationen tauchen wir in diese ein und tauschen uns danach über verschiedene Arten aus, kreativ zu sein und zuzulassen. Zum Abschluss falten wir Kraniche – ein symbolisches Zeichen für Frieden und Heilung.

Für wen ist der Kurs?
Skillgarden richtet den Fokus auf BIPoC aus dem LGBTIQ* Spektrum, die traumatisiert sind. Man braucht keine Diagnose um teilzunehmen.
Dieser Kurs ist kein Ersatz für eine Trauma Therapie oder die Arbeit mit einer Therapeut*in. Ziel ist einen (besseren) Umgang mit Trauma Folge Störungen zu üben. Wir werden nicht auf erlebte Traumata spezifisch eingehen.
Lerne TRE (Traumazittern) und Klopftechniken. Übe Achtsamkeit und Meditationen. Lerne deine Trigger zu dokumentieren. Lass die Verbindung mit dir selbst, deinem Körper und anderen wachsen.

Zur Anmeldung oder bei Fragen, schreibt per E-Mail an: contact@xartsplitta.net. Diese Workshopreihe ist ein safer space. Schreib uns gerne was zu dir bei Anmeldung. Anmeldung bis zum 24.03.2023 möglich.

Porträtfotografie der Kursleitung Geza. Geza blickt seitlich in die Kamera. Ein wenig Kragen eines Hemdes mit Pflanzen drauf, ist zu erkennen.

Über Geza
Geza arbeitet als Workshop Facilitator bei Other Nature und gibt seit 2016 Workshops zu Sexualität, Kunst und Trauma. Zie ist selbst eine von Trauma betroffene braune, queere Person. Stabil zu werden und zu bleiben war ein Hauptthema in ziehrem Leben und nach 10 Jahren Trauma Therapie und mehreren stationären Aufenthalten hat zie viel gelebte Erfahrung sammeln können. 
Stabilität herzustellen in einem intersektionalen Leben, dass Herausforderungen wie Mehrfachdiskriminierung, Prekär-sein und Queersein mitdenkt braucht viel Zeit, eine starke Community und Raum für Übung. 
Geza möchte die vielen Skills, die zier eine stabileres Leben ermöglicht haben, mit der Community in einem Raum teilen, in dem eine Verbindung mit sich und dem eigenen Körper wieder wachsen kann. Mit viel Zeit und Raum zum gemeinsamen Üben, festigen und für Austausch gibt es hier die Möglichkeit Techniken auszuprobieren und Schritte in Richtung Heilung zu gehen.


Diese Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des, von der LADS geförderten Projektes #CommunitiesSolidarischDenken statt.

Kategorien Allgemein

Skillgarden – Trauma Support Kurs für QTI*BIPOC

Donnerstags, 24. Oktober bis 23. November 2022

18:30-22:00 Uhr
Bei xart splitta, Hasenheide 73

Du hast Lust mit viel Raum und Zeit gemeinsam regelmässig Skills zu üben, die mehr Balance, Selbstgefühl und Stabilität ermöglichen? Du möchtest dein Traumaverständnis in einem Raum vertiefen, der intersektionale Diskriminierung mitdenkt und fühlt?

Stabilität herzustellen in einem intersektionalen Leben, dass Herausforderungen wie Mehrfachdiskriminierung, Prekär-sein und Queersein mitdenkt, braucht viel Zeit, eine starke Community und Raum für Übung. 

Geza möchte die vielen Skills, die zier eine stabileres Leben ermöglicht haben, mit der Community in einem Raum teilen, in dem eine Verbindung mit sich und dem eigenen Körper wieder wachsen kann. Mit viel Zeit und Raum zum gemeinsamen Üben, Festigen und Austausch gibt es hier die Möglichkeit, Techniken auszuprobieren und Schritte in Richtung Heilung zu gehen. 

Kursinhalte
1) Leafs
Wie soll Ich wachsen, wenn Ich nicht mal weiß, wie Ich morgen durch den Tag kommen soll?
Mit Tagesplänen und Spannungsbögen können wir wieder mehr Struktur in neurodiversen Alltag bringen, Trigger dokumentieren und unser Toleranzfenster kennenlernen. Der erste Workshop dreht sich um verschiedene Arten schriftlicher Dokumentation. Diese Techniken sind auch für Fortgeschrittene nützlich, um sich besser kennenzulernen. Teilnehmer*innen können sich aussuchen, welches sie über die nächsten Wochen gemeinsam üben wollen. 

2) Wind
Berührung ist für uns alle wichtig. Selbstberührung kann wirksam beruhigen wenn andere Techniken schwierig sind. Dazu gehört zum Beispiel PEP, eine multisensorische Klopftechnik, die Akut bei Triggern hilft und die neue Erkenntniss der EMDR Therapien nutzt. Von Eincremen bis Masturbation besprechen wir Wege, wie wir mehr Berührung in unser Leben bringen können. 

3) Trees
Bei diesem Treffen stehen bewegungsbasierte Entspannungs- und Erdungstechniken im Vordergrund. Wir üben gemeinsam TRE – eine Abfolge von Körperübungen, mit denen im Körper ein neurogenes Zittern hervorgerufen wird. Durch das Zittern entsteht ein tiefe Entspannung im Körper und (traumatischer) Stress gelöst werden. Danach erden wir uns mit Balancetechniken aus der Bewegungstherapie. 

4) Flowers
Wir üben gemeinsam einfache Übungen um die Achtsamkeit zu steigern. Verschiedene Meditationstechniken stehen in Fokus, sowie klassische Sitzmeditation, Gehmeditation, und der Body-scan nach der MBSR Technik. 

5) Sun
Bei diesem Workshop steht die Verbindung zur inneren Wärme und Wertschätzung im Vordergrund. Wie können wir wieder eine aufgeschlossene und gütige Haltung zu uns selbst und zu anderen kultivieren? Mit körperbasierten Unterstützungstechniken wie Kurbeln und Selbstaffirmationen wollen wir Anspannung lösen und Selbstvergebung üben. 

6) River
Kreativität und Flow sind eine kraftvolle Ressource.  Mithilfe von Imaginationen tauchen wir in diese ein und tauschen uns danach über verschiedene Arten aus, kreativ zu sein und zuzulassen. Zum Abschluss falten wir Kraniche – ein symbolisches Zeichen für Frieden und Heilung.

Für wen ist der Kurs?
Skillgarden richtet den Fokus auf BIPoC aus dem LGBTIQ* Spektrum, die traumatisiert sind. Man braucht keine Diagnose um teilzunehmen.
Dieser Kurs ist kein Ersatz für eine Trauma Therapie oder die Arbeit mit einer Therapeut*in. Ziel ist einen (besseren) Umgang mit Trauma Folge Störungen zu üben. Wir werden nicht auf erlebte Traumata spezifisch eingehen.
Lerne TRE (Traumazittern) und Klopftechniken. Übe Achtsamkeit und Meditationen. Lerne deine Trigger zu dokumentieren. Lass die Verbindung mit dir selbst, deinem Körper und anderen wachsen.

Zur Anmeldung oder bei Fragen, schreibt per E-Mail an: contact@xartsplitta.net. Diese Workshopreihe ist ein safer space. Schreib uns gerne was zu dir bei Anmeldung. Anmeldung bis zum 13.10.2022 möglich.

Porträtfotografie der Kursleitung Geza. Geza blickt seitlich in die Kamera. Ein wenig Kragen eines Hemdes mit Pflanzen drauf, ist zu erkennen.

Über Geza
Geza arbeitet als Workshop Facilitator bei Other Nature und gibt seit 2016 Workshops zu Sexualität, Kunst und Trauma. Zie ist selbst eine von Trauma betroffene braune, queere Person. Stabil zu werden und zu bleiben war ein Hauptthema in ziehrem Leben und nach 10 Jahren Trauma Therapie und mehreren stationären Aufenthalten hat zie viel gelebte Erfahrung sammeln können. 
Stabilität herzustellen in einem intersektionalen Leben, dass Herausforderungen wie Mehrfachdiskriminierung, Prekär-sein und Queersein mitdenkt braucht viel Zeit, eine starke Community und Raum für Übung. 
Geza möchte die vielen Skills, die zier eine stabileres Leben ermöglicht haben, mit der Community in einem Raum teilen, in dem eine Verbindung mit sich und dem eigenen Körper wieder wachsen kann. Mit viel Zeit und Raum zum gemeinsamen Üben, festigen und für Austausch gibt es hier die Möglichkeit Techniken auszuprobieren und Schritte in Richtung Heilung zu gehen.


Diese Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des, von der LADS geförderten Projektes #CommunitiesSolidarischDenken statt.

DGS-Kurse II & III mit dem Team von Lebendige Gebärden I Frühjahr 2023

DGS II ANMELDEFRIST VERLÄNGERT

DGS III: Dienstags, ab 28. Februar 2023 zwischen 17:00-18:30 Uhr

DGS II: Mittwochs, ab 01. März 2023, zwischen 17:00-18:30 Uhr

 

Wir freuen uns wieder DGS Kurse (DGS II & DGS III) gemeinsam mit dem Team von Lebendige Gebärden anbieten zu können.

Der DGS III Kurs findet dienstags, ab dem 28. Februar bis zum 02. Mai 2023, immer von 17:00 bis 18:30 Uhr, online statt.

Der DGSII Kurs findet mittwochs, ab dem 01. März bis 24. Mai 2023, außer am 8. März, 5. April und 12. April 2023, statt. Immer von 17:00 bis 18:30 Uhr in Präsenz, wieder in unseren Vereinsräumen in der Hasenheide 73, 10967 Berlin. 

Die Kurse umfassen jeweils 10 Termine und werden von Marko Salutzki (DGS II) und Roman Kohl (DGS III) geleitet. Die Kosten für den Kurs (10 Termine) liegen sich in einer solidarischen Selbsteinschätzung inkl. aller Materialien zwischen 85€-120€. 

Zur Anmeldung oder bei Fragen zu den Teilnahmebedingungen, schreibt bitte per E-Mail an: contact@xartsplitta.net.

Deutsche Gebärdensprache zu erlernen, ist wichtig, weil wir dadurch als Gesellschaft solidarisch zusammenrücken und kollektiv Barrieren abbauen können. Da wir wissen, dass dies an das Vorhandensein von zeitlichen sowie finanziellen Ressourcen gebunden ist, möchten wir Menschen zumindest im Hinblick auf den finanziellen Aspekt hier unterstützen. 

Wenn du zur Teilnahme einen volle Kostenübernahme benötigst oder weniger als 85€ zahlen kannst, bitte kontaktiere uns.

Wichtig ist uns hier darauf hinzuweisen, dass wir hiermit Prekarität meinen, welche durch strukturelle Diskriminierung(en) hervorgerufen ist. 

An dieser Stelle möchten wir BIPoCs mit intersektionalen Diskiminierungserfahrungen besonders ermutigen sich auf Soli-Plätze anzumelden. 

Hier noch einige Hinweise zum Kurs 

  • Wir empfehlen stark eine regelmäßige Teilnahme am Kurs. Nur wer an 70% der Sitzungen teilnimmt, erhält eine Teilnahmebescheinigung.  

  • Bei Kursbeginn wird eine dolmetschende Person anwesend sein.  

  • Bitte gib uns unbedingt Bescheid, wenn du doch nicht am Kurs teilnehmen kannst, damit wir den Platz anderweitig vergeben können.  

Umgang mit Covid
Trotz Lockerungen und einer Verschiebung im Umgang möchten wir weiterhin auf gemeinsame Achtsamkeit hinweisen. Vor allem, je weniger Auflagen es gibt, desto mehr müssen die Konsequenzen immer stärker von den ohnehin schon betroffenen Personen getragen werden
Ein wichtiger Teil von (deutscher) Gebärdensprache ist Mundbild und Mimik, weswegen Masken sehr schwierig sind für die Anwendung der Gebärdensprache. Die DGS-Sprachkurse werden als ohne MNS-Masken stattfinden. Deswegen bitten wir an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen sich regelmäßig zu testen und bei Krankheitssymptomen nicht zu kommen. 

Kursinhalte DGS II
Bei DGS II bekommst du einen weiteren Einblick in die Gehörlosenkultur. Natürlich machen wir auch mit der Gebärdensprache weiter. Die Vokabeln, die du schon bei DGS I gelernt hast, werden wiederholt, um sicherzugehen, dass du nichts vergessen hast. Dazu lernst du viele neue Vokabeln für Gefühle und Emotionen. Ein großes Thema bei DGS II ist Zeit: das heißt viele Gebärden für Wochentage, Monate und andere Zeitangaben. Zudem erfährst du, wie man Uhrzeiten auf DGS ausdrückt. Da kommt auch die Zeitlinie hinzu; sie ist ein wichtiger Teil der Grammatik der DGS, denn man drückt damit Tempus aus. Die Struktur von Aussage- und Entscheidungsfragesätzen wird geübt und die im Kurs gelernten Gebärden und Strukturen werden durch Dialogübungen gestärkt.

Sitzung 01 – Geschichte der Gehörlosenschule, Kultur der Gehörlosen
Sitzung 02 – Aussage oder Entscheidungsfragesatz
Sitzung 03 – Zeitlinien
Sitzung 04 – Die un- und bestimmte Zeitangaben
Sitzung 05 – Inkorporation bei „Woche“
Sitzung 06 – Inkorporation bei „Jahr“
Sitzung 07 – Euro und Cent
Sitzung 08 – Inkorporation bei „Woche“ – Übungen, Verben
Sitzung 09 – Inkorporation bei „Jahr“ – Übungen, Verben
Sitzung 10 – Bewegungsbeschreibung, Verben

Kursinhalte DGS III
Bei DGS III ist ein großes Thema “Ort”. Hierbei handelt es sich um Ortsangaben und Lokaladverbien, Himmelsrichtung und auch vieles, was im Zusammenhang mit den Themen “Wohnen” und “Familie” steht. Außerdem erweitern wir deine Kenntnisse der Uhrzeiten, denen du schon in DGS II begegnet bist. Du lernst auch die vielen Möglichkeiten, das Verb “fahren” auszudrücken; es hat viele verschiedene Übersetzungen in DGS, abhängig von der Art des Fahrzeugs, der Richtung, der Bewegung und der Perspektive. Es gibt auch eine einfachere, zweihändige Gebärde, die nur die Richtung zeigt. Darüber hinaus wird durch Wahrnehmungsübungen dein Rezeptionsvermögen trainiert. Natürlich erweitern wir auch deinen Wortschatz.

Sitzung 01 – Einführung: Einblick in die Taube Welt
Sitzung 02 – Tagesabschnitte, Tagesablauf
Sitzung 03 – Uhrzeit: Regeln der Gebärdenbildung
Sitzung 04 – Wohnen, Berliner Bezirke
Sitzung 05 – Wahrnehmung üben
Sitzung 06 – Familie
Sitzung 07 – Bejahung und Verneinung-Überblick
Sitzung 08 – Familienstand, Beschreibung der Körpergröße
Sitzung 09 – Zeitinkorporationen
Sitzung 10 – Zweifache Zeitinkorporationen


Zu Diana Spieß:

“Bist DU taub? ICH bin es! GEBÄRDENSPRACHE IST SPANNEND, VIELFÄLTIG UND WOW!”

Diana Spieß wuchs in einer tauben und gebärdensprachnutzenden Familie als taub Geborene auf. Sie ist auf dem Gebiet der Gebärdensprache Muttersprachlerin. Von frühster Kindheit an bestand ihr Interesse an einem Austausch mit der hörenden Welt. Nach einer Ausbildung und der beruflichen Tätigkeit als Sozialpädagogische Assistentin, qualifizierte sie sich erfolgreich zur Gebärdensprachdozentin. Seitdem ist sie neben vielen anderen Sozial- und Schulprojekten im Bereich der Gebärdensprachvermittlung sehr aktiv.

Weitere Informationen zu Diana Spieß und dem Team von Lebendige Gebärden findet unter: www.lebendige-gebaerden.de


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt #CommunitiesSolidarischDenken statt.

Winterpause – bis 2023!

Liebe Communities, Freund*innen, Unterstützer*innen, Interessierte,
 
ein weiteres Jahr geht zu Ende und wir verabschieden uns ab sofort bis zum 09. Januar 2023 in die Winterpause. In diesem Jahr konnten wir, mit einigen Sicherheitsmaßnahmen, wieder Veranstaltungen in Präsenz stattfinden lassen. Wir möchten uns bedanken für dieses Zusammenkommen, denn wir haben jede Minute Auseinandersetzung, Teilen, Erkunden und Austausch genossen! 
Unser Jahr wurde wieder mit den Abschlussveranstaltungen unserer beiden Projekte #CommunitiesSolidarischDenken und The Living Archives gekrönt.

The Living Archives, die online Plattform zur Dokumentation, Archivierung und Weitergabe von Wissen aus und für BIPoC Communities, wurde im Jahr 2022 realisiert durch „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Hier fanden viele spannende Veränderungen statt, vor allem in unserem interaktiven Bereich The Learning Diaspora Space. Zudem konnten wir viele tolle Kooperationen eingehen und durften eure Gedanken und Projekte in dem Archiv dokumentieren. Besucht uns hier auf der Homepage und erkundet auf eure eigene Art und Weise. Viel Spaß!

Am 16. und 17. November 2022 fand in Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße das Symposium “Politics of Memories and Archives- the spaces in between” statt. Wir danken euch von Herzen für eure Teilnahme und freuen uns in den kommenden Jahren, weiter Themen des dekolonialen, intersektionalen Archivierens, der resistant knowledge Projekte und kritischer Wissens(re)produktion zu teilen.

Weiter ging es auch mit #CommunitiesSolidarischDenken und wir freuen uns, euch nun einige wenige Einblicke hieraus präsentieren zu dürfen.

Teil des Projekts #CommunitiesSolidarischDenken sind weiterhin unsere Fokusgruppen-Gespräche. 2022 näherten wir uns in diesen Gesprächen den Begriffen People of Color (PoC) bzw. Black Indigenous People of Color (BIPoC). Daraus entstanden die Veranstaltung “People of Color – Ein Gespräch über die Geschichte von Solidaritäten”, die Abschlussveranstaltung “Zusammen als People of Color?!” sowie die gleichnamige Broschüre mit 13 verschiedenen Beiträgen aus unseren BIPoC Communities. 

Mit aller Herzlichkeit möchten wir uns bedanken bei euch allen! Den Autor*innen, Lektorat und Ilustrator*innen. Den Panelist*innen, Referent*innen, Workshopleiter*innen und Helping Hands, Dolmetscher*innen und Kommunikationsassistenzen. Unseren Fokusgruppenteilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen und allen Anderen, die mit uns in Gespräche und Austausch gegangen sind und mit denen wir diese so wichtigen Räume gemeinsam erlebt, belebt und gefüllt haben.

Wir freuen uns außerdem, euch den dritten Teil von The Legion of Community Superpowers vorzustellen. Illustriert von Xinan Pandan begeben sich unsere Dragos auf den Weg und teilen ihre Weisheiten und Ratschläge mit uns! Danke an Xinan Pandan für die wunderbare Zusammenarbeit!

Wir haben viele tolle und empowernde Räume und Workshops umsetzen können! 
Angefangen mit einer Lesung zu dem 2021 veröffentlichten Buch “Die Erfindung des muslimisch Anderen” mit einem der Autor*innen Mehmet Arbag.
Über das Jahr hinweg haben wir uns wiederholt in den Black Hair- and Skincare Hangouts getroffen, mit den Highlights und special guests Dr. Ruta Almedom und Layana Flachs.
Nicht zu vergessen hier auch der disaporische Filmclub Between Self and Home, welchen wir, kuratiert durch Nahed Awwad und Necati Sönmez, vom POC Art Collective und in Kooperation mit der OYA Bar, umsetzen konnten.
Oder auch der Self-Regulations Toolkit Workshop mit Dee, den alle mit ihren eigenen Crisis-Self-Care-Boxen verlassen konnten.

Wir freuen uns darauf im kommenden Jahr unsere Projekte weiterzuführen und neue zu starten, aber auch vor allem auf den Austausch mit euch, eure Ideen und eure Perspektiven.

Wir sind gespannt auf das kommende Jahr und die Fortführung unserer Projekte. Wir freuen uns auf neuen und alten Austausch mit euch, Ideen und Perspektiven.

Besonders aber freuen wir uns auf eure Bewerbungen für die Projektkoordination in dem Projekt #CommunitiesSolidarischDenkenBewerbungsschluss hier ist der 08.01.2023 und los geht es am 01.02.2023.

Damit möchten wir uns mit einer guten Portion Community-Liebe aus diesem Jahr und für den Moment von euch verabschieden. Danke für euren Support, euer Feedback, die Unterstützung, die ihr weiterhin und so kontinuierlich mit uns teilt. 

Wir wünschen euch erholsame freie Tage und Zeit zum Ausruhen und Durchatmen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit euch und wünschen euch allen viel Kraft und alles Gute für den Jahreswechsel und den Beginn von 2023.

Mit den besten Wünschen, euer xart splitta Team

Juli, Golsan, Auro, Anni, und Latifa

Stellenausschreibung Projektmitarbeit bei xart splitta e.V.

Bewerbungsfrist: 08. Januar 2023

xart splitta e.V. sucht – vorbehaltlich der Finanzierung – ab dem 01. Februar 2023 eine Person für die inhaltliche Mitarbeit im Projekt #CommunitiesSolidarischDenken (20h/Woche).

xart splitta ist eine Berliner Organisation mit einem Schwerpunkt auf die Themen Intersektionalität, post- und dekoloniale Theorie und Praxis, Erinnerungskulturen sowie Empowerment.
Bei #CommunitiesSolidarischDenken, einem durch die LADS geförderten Projekt, geht es um das Aufbauen und Stärken von cross-community solidarischen widerständigen Praxen, Allianzen und Bündnisspolitiken.

Die Förderung der Stelle ist derzeit noch nicht bestätigt und bis Dezember 2023 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVL 11.

Anforderungsprofil:

  • Sehr gute Kenntnisse zu den Themen Intersektionalität, Black Feminist Thought, rassismus- und diskriminierungskritische Theorie und Praxis, post- und dekoloniale Theorie und Praxis, Empowerment sowie Kenntnisse zu den damit verbundenen aktuellen wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen
  • Konzipierung, Organisation und Durchführung von diskriminierungskritischen Veranstaltungen/Workshops/Projekten mit intersektionalem Empowerment Schwerpunkt
  • Interesse im Transfer und der Verbindung von Theorie und Praxis
  • Verwaltungsmitarbeit bezogen auf den eigenen inhaltlichen Projektbereich, z.B. Akquise und Abrechnungen von Projektmitteln
  • Öffentlichkeits-Mitarbeit
  • Erfahrung sowohl mit dem Arbeiten in Teams als auch mit eigenständigem und eigeninitiativem Arbeiten
  • Vertraut mit der Arbeit und Reflektion in einem mehrheitlichen BIPoC Team und Vorstand
  • Sehr gute Erfahrung in cross-Community-basierter Arbeit
  • Veranstaltungen betreuen, z.B. Anmoderation/Moderation, Betreuung/Vorbereitung von Veranstaltungen inklusive Abenddienste, Auf- und Abbau

Und überdies:

  • Ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kreativität und Flexibilität
  • Ein hohes Maß an strukturiertem und zielgerichtetem Arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, gängigen Online-Conferencing-Tools und allen gängigen Social Media Kanälen
  • Wertschätzende Kommunikation

Wir möchten insbesondere BIPoC, mit intersektionalen Lebensrealitäten, zu einer Bewerbung ermutigen!

Bitte schick uns eine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Zeugnisse) bis zum 08.01.2023 als eine PDF an: contact@xartsplitta.net.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 17.01. und 19.01.2023 statt.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!