Winterpause – bis 2024!

Liebe Communities, Freund*innen, Unterstützer*innen, Interessierte,

ein weiteres Jahr ist vorbei und wir verabschieden uns ab sofort bis zum 08. Januar 2024 in die Winterpause. Wir möchten uns hier ganz herzlich bei euch allen bedanken. Wir hatten ein spannendes, herausforderndes, erfolgreiches, interessantes, solidarisches, trauriges, spaßiges, schönes und witziges Jahr mit euch, voll mit Austausch, Erkunden, Auseinandersetzungen und Teilen. Ihr wisst, unsere Projekte sind für, mit und wegen euch – Danke, dass ihr neu dazugekommen seid, immer noch an unserer Seite seid oder wieder zu uns zurück gefunden habt.

Wir möchten euch nun noch einen kleinen Rückblick des Jahres geben.

Um unsere digitale Plattform The Living Archives ist es dieses Jahr eher ruhig geblieben. Keine Sorge, wir sind hier nicht von der Bildfläche verschwunden, sondern haben uns ein Jahr gegönnt, um mal aufzuräumen und aufzuarbeiten. Ihr könnt euch auf einige strukturelle und optische Veränderungen im Archiv freuen. Am aufregendsten finden wir allerdings die Veränderungen hinsichtlich des Barriereabbaus. Endlich konnten wir hier mit Unterstützung des LSBTI-Inklusionsfont der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung mehr Untertitel in die Dokumentationen einfügen, Übersetzungen in Deutscher Gebärdensprache anfertigen lassen, Kontrast und Größeneinstellungen ermöglichen und auch Übersetzungen in Leichte Sprache in Auftrag geben! Wir freuen uns so sehr von nun an nicht nur weiter Zugänge auf inhaltlicher Ebene zu ermöglich, sondern diese kontinuierlich auch strukturell greifbarer zu machen. Wir freuen uns über all die tollen Inhalte, die wir gemeinsam mit euch in den kommenden Jahren auf The Living Archives dokumentieren dürfen. 

#CommunitiesSolidarischDenken, nun im vierten Jahr und gefördert durch die LADS, hat in diesem Jahr das Thema ‚Arbeit’ re_zentriert. Zentral waren für uns Fragen, wie: Was wird als Arbeit anerkannt und was nicht? Erkennen wir Muster in diesen nicht anerkannten Arbeiten? Was wird hier aberkannt, was ausradiert und was vergessen? Kritiken an Arbeit, als kapitalistisches Konzept selbst, an Leistungsdruck, Unterbezahlung und Burnout sowie, im Gegensatz dazu das Verweigern eben dieser, waren immer wieder Thema.
Wir haben für euch eine wundervolle Dokumentation zusammengestellt und, weil wir nicht genug kriegen können, dieses Jahr in zweifacher Ausführung. Unser Notizbuch könnt ihr ab Januar bei uns im Büro abholen. Und da ihr es bis dahin vor Spannung sicherlich kaum aushalten könnt, gibt es noch eine umfangreiche digitale Dokumentation auf The Living Archives.

Und hier sind unsere Highlights des Jahres:

Bild auf blauen Hintergrund liest 'Black Community Talk: The Love and Labour of community organising'

Begonnen haben wir das Jahr mit der Frage nach Community Organising und haben dazu gemeinsam mit Marlize Andre, Clementine Burnley und Lucy Ng’ang’a gefragt: Was definiert Arbeit und wo passt community organising da hinein? Als Orte der Begegnung, des Widerstands, der Liebe, der Fürsorge und oft auch als ein notwendiges Mittel zum Überleben verdienen sie Raum für Prozess und Auseinandersetzung. Denn meist wird die Arbeit, die nötig ist, um Gemeinschaften überhaupt erst aufzubauen, und die kontinuierlichen Bemühungen, sie zu erhalten, unsichtbar gemacht.

Im Verlauf des Jahres wurden wir durch den BIPoC literature circle: Labour and resistance und durch tolle Netzwerktreffen — wie zum Beispiel das für BIPOC Organisationen in öffentlicher Förderung und das Netzwerktreffen Community in Academia — begleitet.

Aber lasst uns gerne mal zum Ruhen kommen, denn Rest is Resistance!
Sei es durch Spiel oder Ruhe. Und das konnte wir dieses Jahr besonders im Sommer mit euch umsetzen!
Weil Ruhen mindestens wichtiger ist als Arbeiten, haben wir uns einige Male mit euch im Rest Space getroffen und… nichts gemacht! Am 15. August durften wir euch mit unseren Kooperationspartner*innen zu einer Schnipseljagd que(e)r durch Kreuzkölln schicken, damit ihr an den großartigen Stationen knobeln und einen der tollen gespendeten Preise gewinnen konntet. Was für ein Spaß!

Wir haben außerdem an vielen Stellen mit euch zusammenarbeiten dürfen. Wir haben mit euch bei den Kitchen Table Gesprächen „Arbeit, Arbeit… Arbeit?“ diskutiert, durften gemeinsam mit Dr. Rena Onat die Veröffentlichung der Publikation ihrer Doktor*innenarbeit feiern. Es wurde sich bei uns getroffen und über Konzepte der gemeinsamen Ökonomie gelernt. Es gab Austausch zu Arbeit in der Service Branche und einen kritischen Lernraum zum diskriminierungssensiblen Verdolmetschen. 

Das Jahr beendet haben wir mit einem Panel gemeinsam mit Asmara Habtezion, Jihad Yagoubi, Newroz Çelik und Thủy-Tiên Nguyễn zu
Was wir uns einander schulden – Über Solidaritäten und Mutual Aid. Hier ging es um Solidaritäten, Arbeit und Communities im Kapitalismus und wie Menschen und unsere Communities sich durch die gezwungene Prekarität navigieren. Kollektive Praktiken, wie z.B. Mutual Aid, können hierfür ein alternatives Verständnis von Arbeit und gegenseitiger Verwobenheiten aufzeigen und Solidarität(en) in tägliche und selbstverpflichtende Praktiken umsetzen.

Ganz zum Schluss, nach diesem umfangreichen Jahr voller Arbeit, haben wir uns dann nochmal einen wichtigen Moment Zeit genommen. Wir sind gerade durch einige harte Jahre durch und stecken aktuell tief in Krisen fest. Sei es durch Kriege und Konflikte, die erstarkenden (rechts-) populistischen Tendenzen, steigende Inflation oder einfach immer noch die gute alte Pandemie, die ja für einige schon vorbei zu sein scheint… Unsere Communities sind am Kämpfen, einige mehr als andere, aber alle sicherlich sehr ernsthaft und unermüdlich. Von anderen Menschen haben wir gelernt, Trauer als Prozesse in unser Leben zu lassen. Trauer, um uns, unser Verlorenes, unsere Verlorenen oder bspw. einen Mangel an Sicherheit, um zu heilen. Das hat geholfen und wir möchten euch alle hier nochmal daran erinnern, nehmt euch Zeit. Zeit für euch, Zeit für den Schmerz und die Trauer, damit die Hoffnung, aber auch die Fürsorge und die Kraft, (wieder) Platz haben.  Aber am meisten Zeit für einander, da wir ohne einander und ohne miteinander nicht können.

Wir möchten von Herzen unseren Dank aussprechen an alle, die zu diesem Projekt beigetragen haben! Ein besonderer Dank geht an die Panelist*innen, Referent*innen, Workshopleiter*innen und die Helping Hands, die Dolmetscher*innen und Kommunikationsassistenzen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Teilnehmer*innen der Netzwerktreffen und unseren Kooperationspartner*innen sowie allen anderen, die sich mit uns in Gespräche und Austausch begeben haben. Gemeinsam haben wir diese bedeutenden Räume erlebt, belebt und mit Inhalt gefüllt.

Wir sind gespannt auf das kommende Jahr und die Fortführung unserer Projekte. Wir freuen uns auf neuen und alten Austausch mit euch, auf eure Ideen und Perspektiven.
Damit möchten wir uns mit einer guten Portion Community-Liebe aus diesem Jahr und für den Moment von euch verabschieden. Danke für euren Support, euer Feedback, die Unterstützung, die ihr weiterhin und so kontinuierlich mit uns teilt. 

Wir wünschen euch allen erholsame freie Tage und Zeit zum Ausruhen und Durchatmen. Wir hoffen, dass diejenigen, die gerade durch schwere Zeiten gehen, eine Pause kriegen und Kräfte sammeln können. Wir hoffen, dass wir gemeinsam stark sein und bleiben können.
Auf in ein neues Jahr mit euch. Wir wünschen euch allen viel Kraft und alles Gute für den Jahreswechsel und den Beginn von 2024.

Mit den besten Wünschen, 

euer xart splitta Team
Juli, Anni, Taye und Nancy

Stellenausschreibungen bei xart splitta e.V.

xart splitta e.V. sucht – vorbehaltlich der Finanzierung – ab dem 01. Januar 2024 eine Person für die inhaltliche Mitarbeit im Projekt #CommunitiesSolidarischDenken (15h/Woche).

xart splitta ist eine Berliner Organisation mit einem Schwerpunkt auf die Themen Intersektionalität, post- und dekoloniale Theorie und Praxis, Erinnerungskulturen sowie Empowerment.
Bei #CommunitiesSolidarischDenken, einem durch die LADS geförderten Projekt, geht es um das Aufbauen und Stärken von cross-community solidarischen widerständigen Praxen, Allianzen und Bündnisspolitiken.

Die Förderung der Stelle ist derzeit noch nicht bestätigt und bis Dezember 2025 befristet, eine Verlängerung darüberhinaus wird angestrebt. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVL 11.

Anforderungsprofil:

  • Sehr gute Kenntnisse zu den Themen Intersektionalität, Black Feminist Thought, rassismus- und diskriminierungskritische Theorie und Praxis, post- und dekoloniale Theorie und Praxis, Empowerment sowie Kenntnisse zu den damit verbundenen aktuellen wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen
  • Konzipierung, Organisation und Durchführung von diskriminierungskritischen Veranstaltungen/Workshops/Projekten mit intersektionalem Empowerment Schwerpunkt
  • Interesse im Transfer und der Verbindung von Theorie und Praxis
  • Verwaltungsmitarbeit bezogen auf den eigenen inhaltlichen Projektbereich, z.B. Akquise und Abrechnungen von Projektmitteln
  • Öffentlichkeitsmitarbeit
  • Erfahrung sowohl mit dem Arbeiten in Teams als auch mit eigenständigem und eigeninitiativem Arbeiten
  • Vertraut mit der Arbeit und Reflektion in einem mehrheitlichen BIPoC Team und Vorstand
  • Sehr gute Erfahrung in cross-Community-basierter Arbeit
  • Veranstaltungen betreuen, z.B. Anmoderation/Moderation, Betreuung/Vorbereitung von Veranstaltungen inklusive Abenddienste, Auf- und Abbau

Und überdies:

  • Ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kreativität und Flexibilität
  • Ein hohes Maß an strukturiertem und zielgerichtetem Arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, gängigen Online-Conferencing-Tools und allen gängigen Social Media Kanälen
  • Wertschätzende Kommunikation

Wir möchten insbesondere BIPoC mit intersektionalen Lebensrealitäten zu einer Bewerbung ermutigen!

Aussagekräftige Bewerbungen mit allen üblichen Anlagen bitte bis zum 27.11.2023 als eine PDF an:  contact@xartsplitta.net.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 04. und 06.12.2023 statt.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!


xart splitta e.V. sucht – vorbehaltlich der Finanzierung – ab dem 01. Januar 2024 eine Person in der Öffentlichkeitsarbeit und für den Barriereabbau im Projekt #CommunitiesSolidarischDenken (10,5 Std./Woche).

xart splitta ist eine Berliner Organisation mit einem Schwerpunkt auf die Themen Intersektionalität, post- und dekoloniale Theorie und Praxis, Erinnerungskulturen sowie Empowerment.
Bei #CommunitiesSolidarischDenken, einem durch die LADS geförderten Projekt, geht es um das Aufbauen und Stärken von cross-community solidarischen widerständigen Praxen, Allianzen und Bündnispolitiken.

Die Förderung der Stelle ist derzeit noch nicht bestätigt und bis Dezember 2025 befristet. Eine Verlängerung darüberhinaus wird angestrebt. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L 10.

Anforderungsprofil:

  • Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen und Intersektionalität, speziell Behindertenfeindlichkeit
  • Sehr gute Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und in der diskriminierungssensiblen Veranstaltungsorganisation
  • Sehr gute Kenntnisse in der allgemeinen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sehr gute Kenntnisse in der Netzwerkarbeit und Fundraising Kampagnen 
  • Sehr gute Kenntnisse um Umgang mit allen gängigen Social-Media-Kanälen
  • Sehr gute Kenntnisse in der Referent*innen- und Netzwerkpflege
  • Sicherer, diskriminierungssensibler Schreibstil und Ausdrucksvermögen, um komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht aufzuarbeiten
  • Erfahrung sowohl mit dem Arbeiten in Teams als auch mit eigenständigem und eigeninitiativem Arbeiten
  • Vertraut mit der Arbeit und Reflexion in einem mehrheitlichen BIPoC Team und Vorstand
  • Sehr gute Erfahrung in cross-Community-basierter Arbeit
  • Erfahrung in der Betreuung von Veranstaltungen

Und überdies:

  • Ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kreativität und Flexibilität
  • Ein hohes Maß an strukturiertem und zielgerichtetem Arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, gängigen Online-Conferencing-Tools und allen gängigen Social Media Kanälen
  • Wertschätzende Kommunikation

Wir möchten insbesondere BIPoC mit intersektionalen Lebensrealitäten zu einer Bewerbung ermutigen!

Aussagekräftige Bewerbungen mit allen üblichen Anlagen bitte bis zum 27.11.2023 als eine PDF ancontact@xartsplitta.net.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 06. und 11.12.2023 statt.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

NEU: DGS I Kurs im Frühjahr 2023 mit Lebendige Gebärden

Nach einer überwältigenden Nachfrage, gibt es anstatt den DGS II Kurs einen DGS I Einstiegskurs mit Lebendigen Gebärden im Frühjahr 2023, auf den der anschließende DGS II Kurs im Herbst bereits in Planung ist.

Der DGS I Kurs findet immer mittwochs, vom 19. April bis zum 21. Juni 2023, statt, immer von 17:00 bis 18:30 Uhr in Präsenz, wieder in unseren Vereinsräumen in der Hasenheide 73, 10967 Berlin.

Die Kurse umfassen jeweils 10 Termine und wird von Marko Salutzki geleitet. Die Kosten für den Kurs (10 Termine) liegen sich in einer solidarischen Selbsteinschätzung zwischen 85€-120€.

Deutsche Gebärdensprache zu erlernen, ist wichtig, weil wir dadurch als Gesellschaft solidarisch zusammenrücken und kollektiv Barrieren abbauen können. Da wir wissen, dass dies an das Vorhandensein von zeitlichen sowie finanziellen Ressourcen gebunden ist, möchten wir Menschen zumindest im Hinblick auf den finanziellen Aspekt hier unterstützen

Zur Anmeldung oder bei Fragen zu den Teilnahmebedingungen, schreibt bitte per E-Mail an: contact@xartsplitta.net.

Bitte beachtet folgende Hinweise:

  • Personen, die sich für DGS II anmelden möchten und nicht an einem DGS I Kurs bei xart splitta bzw. Lebendige Gebärden teilgenommen haben, werden gebeten, die Absolvierung der vorigen Niveaustufe(n) oder entsprechende Vorkenntnisse durch ein Skype-Interview nachzuweisen.
  • Eine Teilnahmebescheinigung kann von Lebendige Gebärden nur ausgehändigt werden, wenn eine Teilnahme am Kurs von 70% oder höher vorliegt.
  • Ein oder zwei Stunden vor dem Kursbeginn erhalten Teilnehmende eine E-Mail mit den Zugangsdaten und anderen wichtigen Informationen für die Kursteilnahme über Webcam.
  • Bei Kursbeginn wird eine dolmetschende Person anwesend sein.
  • Nach der Einführung erhalten Teilnehmende die Unterrichtsmaterialen per E-Mail und im Chat bei Zoom. Diese können im Nachhinein ausdruckt werden. Das Unterrichtsmaterial ist nur für teilnehmende Personen bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

Kursinhalte DGS I:

In dieser ersten Kursstufe lernen die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zur Deutschen Gebärdensprache wie das Fingeralphabet, Vokabeln, Fragewörter, Zahlen und einfache Sätze. Außerdem werden die Teilnehmenden in drei wichtigen Grundtechniken der Deutschen Gebärdensprache eingeführt: die visuelle Wahrnehmung, die Mimik und die nonverbale sowie gestische Kommunikation.

Sitzung 01 – Einführung Teil 1 – Grundtechniken der visuellen Modalität etc.
Sitzung 02 – Einführung Teil 2 – Grundtechniken der visuellen Modalität & Fragen
Sitzung 03 – Personalpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativpronomen
Sitzung 04 – Ausdrücke für Bitten und Nachfragen, Bejahung und Verneinung
Sitzung 05 – Personenbezogene Richtungsverb, Benefaktivpronomen
Sitzung 06 – Vollverben „haben“ und „da sein“
Sitzung 07 – Grundzahlen
Sitzung 08 – Ordnungszahlen, Modalverben mit Alpha-Verneinung
Sitzung 09 – Bedeutung und Differenzierung von ZUSAMMEN
Sitzung 10 – Was gehört wem? und Wo ist das?


Zu Diana Spieß:

“Bist DU taub? ICH bin es! GEBÄRDENSPRACHE IST SPANNEND, VIELFÄLTIG UND WOW!”

Diana Spieß wuchs in einer tauben und gebärdensprachnutzenden Familie als taub Geborene auf. Sie ist auf dem Gebiet der Gebärdensprache Muttersprachlerin. Von frühster Kindheit an bestand ihr Interesse an einem Austausch mit der hörenden Welt. Nach einer Ausbildung und der beruflichen Tätigkeit als Sozialpädagogische Assistentin, qualifizierte sie sich erfolgreich zur Gebärdensprachdozentin. Seitdem ist sie neben vielen anderen Sozial- und Schulprojekten im Bereich der Gebärdensprachvermittlung sehr aktiv.

Weitere Infomationen zu Diana Spieß und Lebendige Gebärden findet unter: www.lebendige-gebaerden.de

OFFENER BRIEF: Pass(t) uns allen

In Solidarität und als Unterstützer*innen des Bündnisses Pass(t) uns allen veröffentlichen wir auch hier den offenen Brief der Kampagne.

Deutschland braucht ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs-, und Wahlrecht!

In Deutschland leben aktuell mehr als 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, wovon 10 Millionen im wahlfähigen Alter sind. Von ihnen haben 1,5 Millionen keinen deutschen Pass, obwohl sie hier geboren sind. Zugleich liegt die Einbürgerungsquote mit unter 2% im unteren Drittel der EU. Wenn Menschen, die seit Jahren hier leben oder hier geboren sind, nicht vor Abschiebung geschützt sind, nicht wählen dürfen und in ihrem Alltag zahlreichen Beschränkungen unterliegen, ist das nicht nur ungerecht, sondern auch ein massives Demokratiedefizit! Auch angesichts von rechtsterroristischen Anschlägen und Alltagsrassismus ist es zentral, dass vor allem jene, die davon betroffen sind, wählen und selbst politische Ämter wahrnehmen können. Nur wer wählt, zählt.

Am 27.02.2023 haben wir einen Offenen Brief an Bundesregierung und Opposition verschickt. Er wurde von über 100 namhaften Personen und Organisationen aus Wissenschaft, Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft unterschrieben und wird auf der Webseite laufend ergänzt.

Wir sind ein bundesweites Bündnis aus migrantischen und rassismuskritischen Organisationen und begrüßen ausdrücklich die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Volle politische und gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, ist essentiell für eine Demokratie und eine moderne Einwanderungsgesellschaft. Doch um diese tatsächlich zu erreichen, halten wir es für notwendig, weitere Aspekte in das Reformvorhaben einzubringen und neben der Staatsangehörigkeitsreform die geplante Wahlrechtsänderung dazu zu nutzen, ein Wahlrecht für alle einzuführen.

Unterstützt und unterschreibt die Petition hier und haltet euch auf der Website oder über Instagram auf den Laufenden!

Weiterlesen ...

Winterpause – bis 2023!

Liebe Communities, Freund*innen, Unterstützer*innen, Interessierte,
 
ein weiteres Jahr geht zu Ende und wir verabschieden uns ab sofort bis zum 09. Januar 2023 in die Winterpause. In diesem Jahr konnten wir, mit einigen Sicherheitsmaßnahmen, wieder Veranstaltungen in Präsenz stattfinden lassen. Wir möchten uns bedanken für dieses Zusammenkommen, denn wir haben jede Minute Auseinandersetzung, Teilen, Erkunden und Austausch genossen! 
Unser Jahr wurde wieder mit den Abschlussveranstaltungen unserer beiden Projekte #CommunitiesSolidarischDenken und The Living Archives gekrönt.

The Living Archives, die online Plattform zur Dokumentation, Archivierung und Weitergabe von Wissen aus und für BIPoC Communities, wurde im Jahr 2022 realisiert durch „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Hier fanden viele spannende Veränderungen statt, vor allem in unserem interaktiven Bereich The Learning Diaspora Space. Zudem konnten wir viele tolle Kooperationen eingehen und durften eure Gedanken und Projekte in dem Archiv dokumentieren. Besucht uns hier auf der Homepage und erkundet auf eure eigene Art und Weise. Viel Spaß!

Am 16. und 17. November 2022 fand in Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße das Symposium “Politics of Memories and Archives- the spaces in between” statt. Wir danken euch von Herzen für eure Teilnahme und freuen uns in den kommenden Jahren, weiter Themen des dekolonialen, intersektionalen Archivierens, der resistant knowledge Projekte und kritischer Wissens(re)produktion zu teilen.

Weiter ging es auch mit #CommunitiesSolidarischDenken und wir freuen uns, euch nun einige wenige Einblicke hieraus präsentieren zu dürfen.

Teil des Projekts #CommunitiesSolidarischDenken sind weiterhin unsere Fokusgruppen-Gespräche. 2022 näherten wir uns in diesen Gesprächen den Begriffen People of Color (PoC) bzw. Black Indigenous People of Color (BIPoC). Daraus entstanden die Veranstaltung “People of Color – Ein Gespräch über die Geschichte von Solidaritäten”, die Abschlussveranstaltung “Zusammen als People of Color?!” sowie die gleichnamige Broschüre mit 13 verschiedenen Beiträgen aus unseren BIPoC Communities. 

Mit aller Herzlichkeit möchten wir uns bedanken bei euch allen! Den Autor*innen, Lektorat und Ilustrator*innen. Den Panelist*innen, Referent*innen, Workshopleiter*innen und Helping Hands, Dolmetscher*innen und Kommunikationsassistenzen. Unseren Fokusgruppenteilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen und allen Anderen, die mit uns in Gespräche und Austausch gegangen sind und mit denen wir diese so wichtigen Räume gemeinsam erlebt, belebt und gefüllt haben.

Wir freuen uns außerdem, euch den dritten Teil von The Legion of Community Superpowers vorzustellen. Illustriert von Xinan Pandan begeben sich unsere Dragos auf den Weg und teilen ihre Weisheiten und Ratschläge mit uns! Danke an Xinan Pandan für die wunderbare Zusammenarbeit!

Wir haben viele tolle und empowernde Räume und Workshops umsetzen können! 
Angefangen mit einer Lesung zu dem 2021 veröffentlichten Buch “Die Erfindung des muslimisch Anderen” mit einem der Autor*innen Mehmet Arbag.
Über das Jahr hinweg haben wir uns wiederholt in den Black Hair- and Skincare Hangouts getroffen, mit den Highlights und special guests Dr. Ruta Almedom und Layana Flachs.
Nicht zu vergessen hier auch der disaporische Filmclub Between Self and Home, welchen wir, kuratiert durch Nahed Awwad und Necati Sönmez, vom POC Art Collective und in Kooperation mit der OYA Bar, umsetzen konnten.
Oder auch der Self-Regulations Toolkit Workshop mit Dee, den alle mit ihren eigenen Crisis-Self-Care-Boxen verlassen konnten.

Wir freuen uns darauf im kommenden Jahr unsere Projekte weiterzuführen und neue zu starten, aber auch vor allem auf den Austausch mit euch, eure Ideen und eure Perspektiven.

Wir sind gespannt auf das kommende Jahr und die Fortführung unserer Projekte. Wir freuen uns auf neuen und alten Austausch mit euch, Ideen und Perspektiven.

Besonders aber freuen wir uns auf eure Bewerbungen für die Projektkoordination in dem Projekt #CommunitiesSolidarischDenkenBewerbungsschluss hier ist der 08.01.2023 und los geht es am 01.02.2023.

Damit möchten wir uns mit einer guten Portion Community-Liebe aus diesem Jahr und für den Moment von euch verabschieden. Danke für euren Support, euer Feedback, die Unterstützung, die ihr weiterhin und so kontinuierlich mit uns teilt. 

Wir wünschen euch erholsame freie Tage und Zeit zum Ausruhen und Durchatmen. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit euch und wünschen euch allen viel Kraft und alles Gute für den Jahreswechsel und den Beginn von 2023.

Mit den besten Wünschen, euer xart splitta Team

Juli, Golsan, Auro, Anni, und Latifa